B2B - Verwaltung Zutrittsberechtigung der angemeldeten Händl

Gesperrt
Franky_Ndb
Beiträge: 18
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 11:45
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

B2B - Verwaltung Zutrittsberechtigung der angemeldeten Händl

Beitrag von Franky_Ndb » Mo 24. Mai 2004, 16:53

:shock: Servus Miteinander!
Es tut mir leid Euch zum x-ten male mit diesem Thema zu nerven..., aber leider konnte ich keinerlei für meine Bedürfnisse "passende" Antwort zu dieser Sache finden.... also auf ein Neues....

Frage / Beschreibung Problem:

ca. 1.500 Kunden (Fachhändler) möchten sich nach und nach auf einem nur für sie (die Page ist für alle Händler dann auch gleich) zugänglichen Bereich mit einem von ihnen selbst gewählten Benutzernamen und Passwort anmelden können. Dort können diese Benutzer dann verschiedene Pages einsehen und auch diverse Files downloaden. Bzw. auch Bestellungen tätigen.

Die normale HomePage, welche für alle Endverbraucher - wie auch Fachhändler einsehbar ist soll mit Contenido betrieben werden. Da ich mit Contenido aber keine statischen Pages habe, kann ich die Zutritts-Kontrolle nicht mit "Ht-Access" machen. Würde ich es damit machen, so könnten die Endverbraucher ja auch nicht mehr ran....

Für mich wäre es nun ideal, wenn ich Contenido anweisen könnte die Pages der Kategorie A in Verzeichnis x zu generieren und die Pages der Kategorie C & D (nebst Artikeln etc...) in Verzeichnis y zu generieren. Dann könnte ich das mit "ht-access" easy handeln....
Denke das wird aber nun nicht wirklich funktionieren....oder?

Die in Contenido mit dem Modul realisierte Lösung mit dem "Login-Modul" ist für mich leider nicht praktikabel, da das Handling hierfür "etwas" unpraktisch bei der Menge an potentiellen Nutzern ist.

Frage:
Gibt es irgendein Modul, bei welchem der künftige Nutzer der "geschützten" Seiten seine Daten selbst beantragen kann (bräuchte die üblichen Felder wie: Kundennummer, Straße, Plz, Ort, Ansprechpartner, Telefon, Benutzername, Passwort) und ich dann diesen sozusagen nur noch im Backend freischalten müsste???

Solch ein Modul wäre meiner Meinung nach der Hit und würde die Problematik der doch (bei größerer Nutzer-Anzahl) etwas umständlichen Pflege der Benutzer sehr vereinfachen.... und man könnte das vielleicht sozusagen von den bis sagen wir mal 50 oder wegen meiner noch 100 "Redakteuren" abkoppeln. Denn dafür sehe ich eigentlich eher diese bisher vorhandene Benutzerverwaltung.

Wäre Euch sehr zu Dank verpflichtet!

Thx, :P
Tom Strohmi
...sometimes life is hard.
...sometimes life is short.
...most time makes life some feet above more fun...!

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Mo 24. Mai 2004, 16:58

Ohne "selbst Hand anlegen" oder entsprechendes Payment an einen Modulschreiber wird's leider nicht gehen...dafür sind deine Anforderungen zu spezifisch.

Franky_Ndb
Beiträge: 18
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 11:45
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

kein Problem...danke

Beitrag von Franky_Ndb » Di 25. Mai 2004, 17:03

Hy Timo,

nun ich bin da ja sehr flexibel..... *smile*

Mir würde es ja schon reichen, wenn ich mit Contenido aus dem gleichen Mandanten raus es bewerkstelligen könnte, daß einige Kategorien in einem besonderen Verzeichnis nur "abgerufen" werden könnten.

Denn dann könnte ich das ja mit "htaccess" safe machen.

Trotzdem thanks,
Tom
...sometimes life is hard.
...sometimes life is short.
...most time makes life some feet above more fun...!

Gesperrt