Cronjob wird nicht ausgeführt?

Gesperrt
Stephan Hoesch
Beiträge: 33
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 19:31
Wohnort: zwischen Koelle und D-dorf
Kontaktdaten:

Cronjob wird nicht ausgeführt?

Beitrag von Stephan Hoesch » So 1. Feb 2004, 11:19

Fehlermeldung: Articel is in use by........
Das hab ich bereits gefunden, hat aber nicht geholfen: http://www.contenido.de/forum/viewtopic.php?t=2615

Ich logge mich auf dem einen Rechner in mein Contenido ein und editiere Text. Speicher selbigen ab und verlasse Contenido. Jetzt logg ich mich von einem anderen Rechner ein und versuche den selben Text zu editieren und erhalte o.g. Fehlermeldung.
Macht ja nix denke ich, klicke in´s Frontend da ja dann der Cronjob ausgeführt wird, aber nixda. Klappt nicht. Und nu?

Und dann hab ich noch ein Fehler beim einloggen in Contenido. Das am besten kurz selbst ausprobieren, geht schneller als das zu erklären:
http://elixic.dyndns.biz/contenido

Danke Euch!
S.

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » So 1. Feb 2004, 12:08

zur "fehlermeldung"...

wie verlässt du contenido? Machst du den Browser zu oder klickst du auf "logout"? Wenn browser zu: Logout klicken ist die einzige chance, die session sauber zu bereiningen. der cronjob kann nicht erkennen, ob du noch eingeloggt bist, außer, wenn eine session vorhanden ist, die älter als 15 minuten ist. d.h.: 15 minuten warten (bzw solange, wie du die logout-zeit eingestellt hast), oder immer mit "logout" ausloggen.

zum "resolving host contenido": sieht nach nem fehler in deiner config aus. was für ein OS?

Stephan Hoesch
Beiträge: 33
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 19:31
Wohnort: zwischen Koelle und D-dorf
Kontaktdaten:

Das ist es leider nicht...

Beitrag von Stephan Hoesch » So 1. Feb 2004, 13:11

War gerade mit meinem Hund draussen....ca. 1 Stunde. Demnach muesste ja nun alles wieder gehen. Geht aber nicht, sprich der Cronjob wird nicht ausgeführt. Auch explizites Logout funkt nicht.

Hier nochmal die Angaben aus System:

Contenido version 4.4.2
Contenido path d:/wwwroot/elixic/contenido/
Contenido HTML path ../contenido/
Contenido full HTML path http://elixic.dyndns.biz/contenido/
Contenido frontend path d:/wwwroot/elixic
Contenido PHPLIB path d:/wwwroot/elixic/conlib/
Contenido wsiwyg path d:/wwwroot/elixic/contenido/external/wysiwyg/spaw/
Contenido wysiwyg HTML path http://elixic.dyndns.biz/contenido/exte ... iwyg/spaw/
Host name elixic.dyndns.biz
Browser path http://elixic.dyndns.biz/contenido/
Client informations Number of installed clients: 2
Mandanten-Einstellungen Werte
Elixic
Sprache(n) deutsch
HTM-Pfad http://elixic.dyndns.biz/
frontend-Pfad d:/wwwroot/elixic/
Kunde
Sprache(n) deutsch
HTM-Pfad http://elixic.dyndns.biz//cms/
frontend-Pfad d:/wwwroot/elixic/cms/

Number of users 2
Anzahl der Artikel 15
Server operating system Apache/1.3.28 (Win32) PHP/4.3.4 mod_ssl/2.8.15 OpenSSL/0.9.7b
MySQL server version 4.0.16-nt
Installed PHP version 4.3.4
safe_mode deactivated
magic_quotes_gpc deactivated
magic_quotes_runtime deactivated
gpc_order GPC
memory_limit
max_execution_time 30
Disabled functions nothing disabled
Gettext extension not loaded
sql.safe_mode deactivated
GD library Einstellungen Werte
error e

include_path D:/wwwroot/php/php/



Das ganze läuft (bzw. läuft nicht ;-) ) unter w2k server

Mein Document root beinhaltet u.a. folgende Ordner:
cache
conlib
contenido
images
js
pear
logs
templates
upload
index.html
front_content.php
front_crcloginform.php
config.php

Inhalt der Frontend config:
<?php

//path to contenido, for all inclusions
$contenido_path = "d:/wwwroot/elixic/contenido/";
$errorfont = "font3";
//fo the language file
$language="de";
//optional if it isnt set the first language of the client is choose
$load_lang = "3";
$load_client = "3";

/* Various debugging options */
$frontend_debug["container_display"] = false;
$frontend_debug["module_display"] = false;
$frontend_debug["module_timing"] = false;

/* Set to 1 to brute-force module regeneration */
$force = 0;

?>

Das ganze funzt bei dem Kunden Elixic nicht.


Gruss
S.

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » So 1. Feb 2004, 13:14

daß ein expliziter logout nicht funktioniert, kann ich nicht glauben, denn dort wird die session auf jeden fall aufgeräumt.

im zweifelsfalle die tabelle con_inuse leeren (nicht löschen) und nochmal probieren.

einträge im errorlog.txt?

Stephan Hoesch
Beiträge: 33
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 19:31
Wohnort: zwischen Koelle und D-dorf
Kontaktdaten:

Ist aber leider so

Beitrag von Stephan Hoesch » So 1. Feb 2004, 18:45

Wie gesagt, das explizite ausloggen hatte nix gebracht. 15 Minuten warten auch nicht. Hatte diesen Fehler schonmal. Hatte einfach den Artikel gelöscht und neu erstellt. Jetzt trat der Fehler wieder auf. Ich hab die Tabelle jetzt geleert, der Fehler ist momentan weg. Also:Fehler gefunden= nein, Fehler behoben=ja.

Noch einer eine Idee für mein resolving host Problem?

Ach ja errorlog ist leer.

HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB » So 1. Feb 2004, 21:17

Cron-Jobs-Verzeichnis und Dateien mit 777 berechtigt? Ansonsten Contenido-Verzeichnis nochmal ins Web übertragen (=ReInstall, config.php im includes-Verzeichnis vorher sichern)?

Gruß
HerrB

Gesperrt